23.07./19:00h Live @ JazzHall – Nico Bauckholt & Kamil Khusyainov – BA Abschlusskonzert

Bachelorkonzert Nico Bauckholt
Clemènce Manachère – Unterwasser

❝Abtauchen – der Körper treibt umspült vom Nass schwerelos dahin: Das Gefühl der Freiheit, welches man unter Wasser empfindet, vermittelt auch die Musik von “Unterwasser”. Sie sucht die Leichtigkeit im Spiel, die in der Lage ist, bei Musiker*innen und Publikum Energie zu erzeugen.

Die fünf Musiker haben sich in Hamburg kennen und lieben gelernt. Sie haben sich nicht nur zusammengefunden um dem schwerelosen Genuss der Musik zu frönen, sondern auch um ihre innere Welt zu erkunden und die Außenwelt durch ihre originellen Eigenkompositionen daran teilhaben zu lassen.

Die große musikalische Tiefe von “Unterwasser” wird erst durch die Synergie ihrer Mitglieder möglich, denn das Quintett ist mehr als die Summe seiner Mitglieder:

Clémence Manachère an der Querflöte, Altflöte und Piccoloflöte ist die „Steuerfrau“, die ihre Mannschaft immer wieder durch Impulse der Freiheit, Emotion und Lyrik auf Kurs hält. Ihre mal fragilen, mal wilden Querflötentöne werden durch Hauke Renkens weichen und präzisen Klang am Vibraphon perfekt ergänzt. Nico Bauckholt bildet mit seinem erdigen und groovenden Bass einen natürlichen Ruhepol, auf dessen Grund Moritz Hamm mit seinem energetischen und farbenreichen Schlagzeugspiel starke polyrhythmische Impulse setzt. Percussionist Patrick Huss liefert dabei die Gewürze, die alle Geschmäcke zusammenbringen.

”Unterwasser” spielen mit der Freude und der Leichtigkeit der Fische im Wasser.❞

Bachelorkonzert Kamil Khusyainov

❝Flip-Flap ist eine Hamburger Band, die Einflüsse aus Funk/Hiphop und Jazz in ihren eigenen Songs verarbeitet. Die Band fand sich im Sommer 2020 zusammen und kreiert seitdem ihren Sound, der durch treibende Grooves und Improvisation geprägt ist. Die 7-köpfige Besetzung vereint Musiker:innen unterschiedlicher Nationen und musikalischer Einflüsse.❞

Die Spenden für die acht Diplomkonzerte aus der JazzHall im Juli fliessen in einen Fonds, aus dem die Studierenden in Zukunft Anschaffungen und Beiträge an kleinere Projekte finanzieren werden. Das Ziel sind 3000.- bis Ende Juli – auf geht’s, und DANKE für den Support!

Date

23.07.2021 Freitag 19:00h

MUSICIANS

SET 1
Clemènce Manachère – flute, composition
Hauke Renken: vibraphone
Nico Bauckholt – bass
Moritz Hamm – drums
Patrick Huss – percussion

SET 2
Kamil Khusiainov – tenor saxophone
Björn Atle Anfinsen – trumpet
Aydin Bayramoglu – piano
Bastian Menz – drums
Niklas Stadler – guitar
Samuel Wootton – percussion
Nico Bauckholt – bass
Vadim Dmitrijev – trombone

FundraisingBox Logo

22.07./19:00h Live @ JazzHall – Sophia Oster – BA Abschlusskonzert

❝Die junge Pianistin, Sängerin und Komponistin Sophia Oster ist eine der vielversprechenden Neuerscheinungen in der deutschen Jazzszene. Ihr gefühlvoller Touch am Piano bildet mit dem warmen Klang ihrer Stimme eine unverwechselbare Einheit, in der auch ihre klassische Herkunft zum Ausdruck kommt.

Seit 2016 studiert sie Jazzgesang und -klavier an der Hochschule für Musik und Theater bei Buggy Braune und Ken Norris. An diesem Abend wird sie ihr Bachelorabschlusskonzert geben, bei dem sie in zwei verschiedenen Besetzungen zu hören sein wird.

Während der Klang und die Farben des Quintetts vor allem durch Sophia’s eigene Kompositionen entstehen, die sich einerseits durch starken Groove, anderseits durch lyrische, tiefe Melodien auszeichnen, steht das erste Set ganz im Sinne der Jazztradition, zu der die Pianistin und Sängerin eine große Nähe und Liebe verspürt. Gefühlvoll gesungene Balladen neben tiefsitzendem Swing erinnern an das Trio einer Shirley Horn oder eines Nat King Cole.

Letztendlich hat sich Sophia’s Stimme und Persönlichkeit nämlich genau daraus entwickelt und so darf man sich auf ein farbenreiches Konzert freuen.❞

Die Spenden für die acht Diplomkonzerte aus der JazzHall im Juli fliessen in einen Fonds, aus dem die Studierenden in Zukunft Anschaffungen und Beiträge an kleinere Projekte finanzieren werden. Das Ziel sind 3000.- bis Ende Juli – auf geht’s, und DANKE für den Support!

Date

22.07.2021 Donnerstag 19:00h

MUSICIANS

SET 1
Sophia Oster – voc, p
Tilman Oberbeck – b
Bastian Menz – dr

SET 2
Sophia Oster – voc, p, comp
Gabriel Coburger – fl, sax
Giorgi Kiknadze – b
Patrick Huss – perc
Jan-Phillip Meyer – dr

FundraisingBox Logo

19.07./19:00h Live @ JazzHall – Iga Osowska – BA Abschlusskonzert

❝Im Rahmen ihres Studienabschlusses nimmt die junge Sängerin das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch ihre vergangenen vier Jahre.

In verschiedenen Formationen von Duo bis Septett präsentiert sie unter anderem eigens vertonte, polnische Gedichte, welche vor kurzem im Studio aufgenommen wurden – Polish Jazz poetry – sowie Jazzstandards und moderne Stücke aktueller Komponistinnen.❞

Die Spenden für die acht Diplomkonzerte aus der JazzHall im Juli fliessen in einen Fonds, aus dem die Studierenden in Zukunft Anschaffungen und Beiträge an kleinere Projekte finanzieren werden. Das Ziel sind 3000.- bis Ende Juli – auf geht’s, und DANKE für den Support!

Date

19.07.2021 Montag 19:00h

MUSICIANS

tba

FundraisingBox Logo

17.07./19:00h Live @ JazzHall – Yuliia Holub – BA Abschlusskonzert

❝Die Ukrainische Sängerin Yuliia Holub präsentiert in ihrem Bachelor Abschlusskonzert die Vielfältigkeit ihres authentischen Gesangs. Mit unterschiedlichen Besetzungen von Duo bis Quintett in der Kombination von verschiedenen Stilen von Jazz Standards bis ukrainischen Folk, lädt sie an dem Abend die Zuschauer in ihre musikalische Welt ein.❞

Die Spenden für die acht Diplomkonzerte aus der JazzHall im Juli fliessen in einen Fonds, aus dem die Studierenden in Zukunft Anschaffungen und Beiträge an kleinere Projekte finanzieren werden. Das Ziel sind 3000.- bis Ende Juli – auf geht’s, und DANKE für den Support!

Date

17.07.2021 Samstag 19:00h

MUSICIANS

tba

FundraisingBox Logo

15.07/19:00h Live @ JazzHall – Bastian Menz – BA Abschlusskonzert

❝Anlässlich des Studienabschlusses an der Hochschule für Musik und Theater, präsentiert der Schlagzeuger Bastian Menz drei unterschiedliche Bandformationen. Mit diesen wird er die Musik von Paul Motian, eigene Kompositionen sowie Jazz Standards spielen.❞

Die Spenden für die acht Diplomkonzerte aus der JazzHall im Juli fliessen in einen Fonds, aus dem die Studierenden in Zukunft Anschaffungen und Beiträge an kleinere Projekte finanzieren werden. Das Ziel sind 3000.- bis Ende Juli – auf geht’s, und DANKE für den Support!

Date

15.07.2021 Donnerstag 19:00h

MUSICIANS

tba

FundraisingBox Logo

08.07./19:00h Live @ JazzHall – Patrick Huss – BA Abschlusskonzert

❝Ein gemeinsames Sushi-Essen und ein tiefer Blick in die Bentō-Box sind die Geburtsstunde des Oktetts aus Norddeutschland. In ihrer Musik vereinen sich moderne Klänge des Jazz mit ethnischer Musik unterschiedlicher Kulturen zu einer imaginären Folklore.❞

Die Spenden für die acht Diplomkonzerte aus der JazzHall im Juli fliessen in einen Fonds, aus dem die Studierenden in Zukunft Anschaffungen und Beiträge an kleinere Projekte finanzieren werden. Das Ziel sind 3000.- bis Ende Juli – auf geht’s, und DANKE für den Support!

Date

08.07.2021 Donnerstag 19:00h

MUSICIANS

Nora-Elisa Kahl – harp, vocals
Michel Schroeder – trumpet, flugelhorn
Vincent Dombrowski – saxophone, flute
Ken Dombrowski – trombone
Florian Kiehn – guitar
Lucas Kolbe – double bass
Johannes Metzger – drums
Patrick Huss – percussion, vibraphone

FundraisingBox Logo

04.07./19:00h Live @ JazzHall – Christian Höhn & Arvid Maier – BA Abschlusskonzert

❝Der Trompeter Arvid Maier beendet sein Studium sozusagen mit einem Wunschkonzert: Die Musik des in Kanada geborenen, dann nach England übersiedelten Trompeters und Flügelhornisten Kenny Wheeler ist Arvid schon seit vielen Jahren Wegbegleiterin und Inspiration. Die Idee, einen Abend ganz den besonderen Kompositionen des 2014 verstorbenen Musikers zu widmen, geisterte schon lange in seinem Hinterkopf herum und wird nun mit dem Abschlusskonzert realisiert. Wheelers Musik ist äußerst individuell und in Kombination mit dessen Spielstil sofort beim Hören zu erkennen. Harmonisch und melodisch kann sie durch großen Farbenreichtum und trotz aller Komplexität durch Logik und Stringenz bestechen und zeichnet sich durch eine tiefe Schönheit aus.Es werden Kompositionen aller Schaffensphasen Wheelers zu hören sein, Bekanntes sowie Neuentdecktes, Lyrisches wie Energetisches, Swing und Groove.

Trompeter Christian Höhn präsentiert mit seinem Quartett BLUFF seine eigenen Kompositionen. Der IB.SH-JazzAward-Preisträger 2021 verarbeitet in seiner Musik Einflüsse aus zeitgenössischem Jazz, inspiriert durch Vorbilder wie Kenny Wheeler und Ambrose Akinmusire. BLUFF verfolgt seit zwei Jahren die Vision der jungen Jazzgeneration und zählt zu den vielversprechendsten Bands im norddeutschen Raum.❞

Die Spenden für die acht Diplomkonzerte aus der JazzHall im Juli fliessen in einen Fonds, aus dem die Studierenden in Zukunft Anschaffungen und Beiträge an kleinere Projekte finanzieren werden. Das Ziel sind 3000.- bis Ende Juli – auf geht’s, und DANKE für den Support!

Date

04.07.2021 Sonntag 19:00h

MUSICIANS

SET 1
Arvid Maier – trumpet
Lauri Kadalipp – saxophone
Paul Linardatos – guitar
Nico Bauckholt – bass
Bastian Menz – drums

SET 2
Christian Höhn – trumpet
Tim Scherer – Piano
Lucas Kolbe – double bass
Jan Zeimetz – drums

FundraisingBox Logo

27.06/20:00h Live – Pudeldame – Kinder Ohne Freunde

❝Pudeldame, ein Name mit Style, gut zu googlen, aber wer ist das und wo findet man sie?

Man begegnet Pudeldame in „Berlin Midde“, wo die Tarzans der Großstadt durch den urbanen Dschungel cruisen. Man trifft sie in der wohlstandsbehüteten Clique der „Kinder Ohne Freunde“, man sieht sie aber auch im „Hotelzimmer“, in dem ein schemenhafter Schatten nackt tanzend die Einsamkeit bekämpft. „Pudeldame ist dort, wo die Leute seltsame Dinge tun“, sagt Jonas Nay. „Und Pudeldame sorgt dafür, dass Bewegung in die Sache kommt.“
Bewegung ist der zentrale Begriff dieser Band. Wenn man Jonas Nay, David Grabowski, Nico Bauckholt und Jon Ander Klein fragt, was den Klang von Pudeldame auszeichnet, dann nicken die Köpfe, grooven die Körper, werden die Antworten zum Move: „Bei unserer Musik muss etwas mit meinen Muskeln passieren“, erklärt Jonas Nay, „es muss eine körperliche Reaktion geben.“ Niemand sollte die Musik von Pudeldame stillsitzend hören. „Wir wollen unsere Hörer*innen nicht betroffen machen, sondern sie in Bewegung bringen.“

Weil kein Mensch den Pudeldame-Sound in eine einzige Schublade packen kann, versuchen wir es mal assoziativ:
Vier Nordish-by-Nature-Electro-Popper mit Bock auf süffig-karibische Cocktails verbiegen im Steely Dan-Kostüm den seelenvollen Part der 80er, um ihm mit Hilfe samtseidener Neo-R’n’B-Koordinaten neu zu gestalten. Oder, deutlich kürzer: Dies ist Smart’n’Sexy-Pop. Wie das klingt, zeigen die 14 Tracks auf dem im März 2021 veröffentlichten Debütalbum KINDER OHNE FREUNDE.❞

Date

27.06.2021 Sonntag 20:00h

MUSICIANS

Jonas Nay – vocals, keys
David Grabowski – guitar, vocals
Nico Bauckholt – bass
Jon Ander Klein – drums, vocals

FundraisingBox Logo

23.06./20:00h Mycelium – “Everything we do is [art].”

“Everything we do is [art].“ – the music of John Cage from a new perspective

❝Oft ist das, was Vorbehalte und Misstrauen auslöst, nicht das, was etwas ist, sondern was wir ihm zuschreiben zu sein. Wir unterteilen die Musik in Genres und Stile und finden in diesen Begriffen eine Definition, wie die jeweilige Musik zu sein hat. Wie viel abgrenzende Bedeutung tragen Begriffe wie Klassik und Jazz in sich, die viel zu häufig die Unterscheide herausstellen und die musikalischen Gemeinsamkeiten in den Hintergrund rücken. In einer vielschichtigen Performance interpretieren die Pianistin Gabriele Wulff und der Jazzsaxophonist Edgar Herzog die Musik von John Cage und bringen diesen scheinbaren Konflikt gemeinsam auf die Bühne.❞

Die Reihe MYCELIUM wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Programms Neustart Kultur.

Date

23.06.2021 Mittwoch 20:00h
TONALi-Saal

MUSICIANS

Edgar Herzog – saxophone, flute
Gabriele Wulff – piano/modified piano/toypiano
Angela Kecinski – dance

FundraisingBox Logo

20.06/20:00h Live – Jazzkombinat feat. Joris Roelofs

❝Das Jazzkombinat ist zurück! Live und in Farbe aus dem Resonanzraum auf St. Pauli. Das 17 köpfige Ensemble hat sich für diesen Anlass den in Amsterdam beheimateten Bassklarinettisten und Komponisten Joris Roelofs eingeladen.

Präsentiert wird Musik seines neuen Albums „Rope Dance“, eigens arrangiert von Mitgliedern der Band, kombiniert mit Arrangements von Michael Abene, Ed Partyka und Rob Horsting.

Das Jazzkombinat Hamburg steht stellvertretend für die pulsierende Generation junger Jazzmusiker/innen in Hamburg. Das 17 köpfige Ensemble hat es sich zur Aufgabe gemacht diese Musiker in einem überregionalen Kollektiv zu vernetzten. Dazu lädt es sich regelmäßig Gäste aus ganz Europa nach Hamburg ein, die ihre Musik gemeinsam mit der Band erarbeiten und aufführen.❞

Das Konzert wird gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg sowie der Hamburgische Kulturstiftung & Kanzlei Boege/Roehde/Luebbehuesen

Date

20.06.2021 Sonntag 20:00h
Resonanzraum

MUSICIANS

Joris Roelofs – bass clarinet
Malte Schiller – lead/arrangement

Reeds: Max Boehm, Marc Doffey, Konstantin Herleinsberger, Yannic Glettenberg
Trumpet: Felix Meyer, Nicolas Boysen, Benny Brown, Jan Kaiser
Trombone: Sebastian Hinrichs, Lisa Stick, Felix Konrad, Tobias Herzog
Guitar: Alex Eckert
Piano: Boris Netsvetaev
Bass: Tilman Oberbeck
Drums: Dominik Raab

FundraisingBox Logo