Der Solo-Oboist an der Hamburger Staatsoper Thomas Rohde und der erste Saxophonist der NDR-Bigband Fiete Felsch sind seit langem befreundet. Kennengelernt haben sie sich bei der gemeinsamen Ballett-Produktion “Liliom” an der Hamburger Staatsoper, bei der die NDR-Bigband zusammen mit dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg spielte. Seither gab es auch musikalisch weitere Berührungen zwischen Jazz und Klassik, unter anderem in dem Projekt “Barock plugged in” mit Triosonaten in alternativ-jazziger Instrumentation mit E-Bass und Rhodes-Piano statt des üblichen Basso continuo.
Aus diesem Programm hören wir die Triosonate in d-moll von Carl Philip Emanuael Bach (der seine letzten 20 Lebensjahre in Hamburg verbrachte), allerdings nicht mit E-Piano, sondern begleitet von Rupert Burleigh am großen Konzertflügel, welchen uns die Firma Steinway & Sons freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat, und Tilmann Overbeck am (Jazz)-Kontrabass.
Danach erklingen zwei Werke für Oboe und Klavier: Die Oboe Sonata von Francis Poulenc und die Sonatina op.28 for Oboe and Piano von Malcolm Arnold. Der französische Komponist Francis Poulenc (1899 – 1963) schrieb seine dreisätzige Sonate für Oboe und Klavier ein Jahr vor seinem Tod als eines seiner letzten vollendeten Werke. Er widmete es mit den Worten ‘à la mémoire de Serge Prokofieff’ dem berühmten Komponisten Sergei Prokofjew, dessen Klavierwerke er sich vor allem für den zweiten Satz zum Vorbild genommen hat. Sir Malcolm Henry Arnold (1921 – 2006) ist zwar der jüngere Komponist von beiden, aber seine im Jahr 1951 entstandene heitere Sonatine für Oboe und Klavier das ältere Werk. Unsterblich wurde Sir Malcolm durch eine Oskar-gekrönte Filmmusik, deren größten Hit wirklich jeder kennt: Den berühmten “River Kwai March”. Eine Zugabe ist wahrscheinlich, im Gespäch war Gershwin!
Dieses Konzert wird ermöglich durch die Unterstützung der Syrinx Productions Studios und der Firma Steinway & Sons.
Datum
27.05.2020 Mittwoch 20:25Uhr
Künstler:innen
Ernst-Friedrich Felsch – Querflöte
Thomas Rohde – Oboe
Rupert Burleigh – Klavier
Tilman Overbeck – E-Bass
Schlagworte
#klassik #Jazz #oboe #saxophone