Was ist Heimat? Was ist Deutsch? Was ist fremd? Was ist Europa?

Die Findung einer eigenen Identität ist in Zeiten der Globalisierung komplexer als je zuvor. Wir begegnen dem Wort Heimat im alltäglichen Leben und werden häufig mit Menschen konfrontiert, die unser persönliches Verständnis von Zuhause in Frage stellen. Dabei kann Musik auch Heimat sein. Jazz, Rock, Hip-Hop, Mozart… Genauso vielfältig und komplex wie die eigene Identität kann Musik eine polarisierende und subjektive Erfahrung sein, die zu starken Emotionen und Vorurteilen führen und Menschen ebenso stark zusammenbringen wie spalten kann. Genre, Hybridität, Wurzeln, Innovation, Tradition, Entwicklung… Das sind Wörter, die genauso eine große Rolle in der Musik wie auch in der eigenen Definition von Heimat spielen. Brauchen wir sie? Der in Hamburg lebende, spanische Pianist und Komponist Martín Zamorano hat darauf keine Antwort, nur viele Fragen. Ziel seiner „Home Songs“ ist es, den Begriff Heimat wie Licht durch ein Prisma aufzubrechen und das Publikum anzuregen, sich mit der eigenen persönlichen Heimaterfahrung zu beschäftigen. Gleichzeitig soll der gesellschaftliche Wert von Heimat im öffentlichen Diskurs hinterfragt werden.

Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Programmes Neustart Kultur der Initiative Musik

DATE

10.11.2021 Mittwoch 20:00h
TONALi-Saal

MUSICIANS

Martín Zamorano – Piano, Komposition
Cleo Steinberger – Gesang
Martin Löcken – Saxophon
Max Fortmann – Trompete
Niklas Werk – Gitarre
Judith Krischke – Bass
Bastian Menz – Drums

+ Streichquartett

FundraisingBox Logo