09.05/20:25h Live – Alebrijes – Latin Quartet

❝Der Name Alebrijes kommt ursprünglich aus der mexikanischen Kultur: Magische, bunte Fantasiefiguren aus Holz. Dieses lateinamerikanisches Quartett wurde letztes Jahr in Hamburg von: Agustín (Gesang), Alejandro (Trompete), Zyunzo (Klavier) and Ariel (Percussion) gegründet. Deren einzige Absicht: Freude zu verbreiten un deren Zuhörer zum tanzen bringen! Mit deren individuellen Einflüssen aus Folklore, Klassik und Jazz, bringen diese vier Musiker aus Ecuador, Kolumbien und Mexiko einen einzigartigen Einschlag zu bekannten Salsa Titeln, Tangos, Boleros und Cumbias.❞

Date

09.05.2021 Sonntag 20:25h

MUSICIANS

Agustín León – vocals, percussion
Alejandro Orozco – trumpet, percussion
Zyunzo Garcia – keys, percussion, backing vocals
Ariel Flórez – percussion, backing vocals

FundraisingBox Logo

03.09/20:25h Stefan Gwildis & Band

If you ask Stefan Gwildis personally what keeps him going on stage, his answer is short and sweet: FUN. And once you’ve seen him live, you can only confirm that. Gwildis loves what he does and only does what he is convinced of. For more than 40 years he has asserted himself in the local scene and continues to surprise with projects that make it difficult to evade this creativity. Stefan Gwildis will present his new soul program with an unusual line-up and new arrangements by Jörg Achim Keller, Hagen Kuhr and Tobias Neumann.

DATE

03.09.2020 Thursday 20:25Uhr

MUSICIAN

Stefan Gwildis (vocals, guitar)
Tobias Neumann (piano)
Mona Burger (violin)
Zofia Zakrzewska (viola)
Anna Behrens (violin)
Hagen Kuhr (cello)

FundraisingBox Logo

30.08 / 20:30h: Hymne à la Môme

Véronique Elling reads Jean Cocteau’s famous monologue in her own translation and sings a selection of Édith Piaf’s most beautiful love songs, accompanied by a chamber ensemble.

_ _ _
„Fleisch, Blut und Seele. Die französische Sängerin Véronique Elling sang mit großartiger Stimme und begeisterte das Publikum im Wechselspiel zwischen Gesang und Theater mit ihrer eindrucksvollen und einfühlsamen Darbietung aus dem Leben der Édith Piaf.“
    – Elbe-Jeetzel-Zeitung

Date

30.08.2020 Sunday 20:30h

MUSICIAN

Véronique Elling (lyrics, vocals)
Henrik Giese (pinao, guitar)
Jurij Kandelja (accordion)
Amadeus Templeton (cello)

FundraisingBox Logo

25.08 / 20:25Uhr Konstantin Reinfeld / Benyamin Nuss

Konstantin Reinfeld and Benyamin Nuss, two rising stars of the German music scene, have created an unique program for two instruments that could hardly be more different. Konstantin Reinfeld is one of the most versatile harmonica players in the world and Benyamin Nuss is one of the few jazz pianists who succeed in attracting a young audience to the world’s big concert halls.

DATE

25.08.2020 Tuesday 20:25h

MUSICIAN

Konstantin Reinfeld (harmonica)
Benyamin Nuss (piano)

FundraisingBox Logo

13.08 / 21:00Uhr Patricio/Cuniado/Herzog Trio

Die drei Virtuosen verbindet ausser ihrer (Wahl)-Heimat Hamburg ihre Liebe zum Flamenco in all seinen Erscheinungsformen und die große Neugier auf die Begegnung unterschiedlicher Musikstile. Das Instrumentaltrio ein Programm aus Eigenkompositionen und ausgewählten Stücken der modernen Flamenco-Musik mit dem Schwerpunkt auf Improvisation.

Domingo Patricio begann seine musikalische Ausbildung am Conservatorio del Liceu in Barcelona. Sein Solo-Debüt gab er 1982 zusammen mit dem Kammerorchester des Liceo de Barcelona. Bald wandte er sich dem Flamenco und Jazz zu, und begann mit Künstlern und Gruppen wie Jaleo, Juan Manuel Cañizares, Sara Baras, Paco de Lucía und Vicente Amigo zusammenzuarbeiten.

Der gebürtige Hamburger Max Herzog studierte Flamencogitarre am Rotterdamer Konservatorium unter der Leitung von Gitarrenlegende Paco Peña. Sein Spiel ist virtuos, ausdrucksstark und technisch versiert. Herzog stellte sein vielseitiges Talent bereits bei vielen Konzerten und Festivals unter Beweis z.B. 2019 beim internationalen Gitarrenfestival Kühlungsborn.

Datum

13.08.2020 Donnerstag 21:00Uhr

Künstler:innen

Max Herzog (Flamencogitarre)
Jonathan Ihlenfeld Cuniado (Bass)
Domingo Patricio (Querflöte)

Schlagworte

#Flamenco #Improvisation

FundraisingBox Logo

21.07 / 20:25Uhr Hamburg Oriental Ensemble

Der Musiker Ziad Khawam stammt aus Aleppo und lebt jetzt seit fünf Jahren in Hamburg. Neben der Angst um Familie und Freunde ist es der Schmerz über eine untergehende Kultur, der Schmerz über eine Stadt mit einer einmaligen, vielfältigen Musiktradition, der ihn antreibt. Er selbst ist Virtuose auf dem Kanun, einer Kastenzither mit 63 Saiten und er hat in seiner neuen Heimat Musiker und Vokalisten aus Syrien und anderen Ländern gesucht und gefunden. 2015 hat er die Orientalband Hamburg gegründet, deren Repertoire sich an der klassischen arabischen Musik und der Volksmusik orientiert. Kanun, Trommel und Bass als Basis werden ergänzt durch Klarinette und Saxophon. Von großer Bedeutung sind außerdem die Sängerinnen und Sänger, die die poetischen Texte mit Inbrunst vortragen. So zeigt die Band, was in den Menschen steckt, die in Deutschland Zuflucht suchen. Sie ist musikalischer Botschafter im besten Sinne.

Datum

21.07.2020 Dienstag 20:25Uhr

Künstler:innen

Ziad Khawam – Qanun
Ahmad Mustafa – Keyboards
Husain Jauher – Percussion

Schlagworte

#HamburgOrientalEnsemble

FundraisingBox Logo

17.06 / 20:25Uhr Double Feature: Maria Levin – Russische Romanzen & BETTER THAN COFFEE

Maria Levin – Russische Romanzen

Die Russische Romanze ist Sehnsucht. Maria Levin atmete die Melancholie schon als Kind während ihrer Zeit in Moskau und Tiflis tief ein. Heute, angereichert mit den eigenen bewegenden Lebenserfahrungen und ihrer berührenden Stimme, trägt Maria das Gefühl von Sehnsucht in die Welt. In ihrem abwechslungsreichen musikalischen Werdegang bedeuten ihr die Romanzen immer wieder Erinnerung an ihre früheste Lebenszeit und an viele magische Momente. Am Flügel wird Maria begleitet von Oliver Stapel von der Hamburgischen Staatsoper.

BETTER THAN COFFEE

Ivo Moring (Piano) und Matthias Bromann (Violine) kennen sich schon viele Jahre. Bei einem Treffen am Kamin, in gemütlicher Atmosphäre, entstand die Idee der Musik BETTER THAN COFFEE durch spontanes Improvisieren. Der Schwerpunkt ihrer gemeinsamen musikalischen Suche liegt auf ruhigen meditativen Ausdrucksformen und durchsichtig klaren Melodieansätzen: Neuer musikalischer Minimalismus in klassischer Ausdrucksweise.

Datum

17.06.2020 Mittwoch 20:25Uhr

Künstler:innen

Maria Levin – vocals
Oliver Stapel – piano

Ivo Mohring – piano
Matthias Bromann – violin

Schlagworte

#RussischeRomanzen #BetterThanCoffee

FundraisingBox Logo

08.06 / 20:25Uhr Double Feature: Max Herzog & Manuel Torres

Die Hamburger Musikerszene speist sich aus der- und schaut in die Welt. Trotz Corona-Reisebeschränkung. Musik machts möglich! Heute verbinden wir in unserem Double Feature den in Hamburg lebenden Flamenco-Gitarristen Max Herzog und den Lateinamerikanischen Hamburger Manuel Torres in einer Flamenco-Latino Session. Max Herzog ist ein international gefragter Virtuose auf der Konzert- und Flamencogitarre. Er studierte bei Gitarrenlegende Paco Peña am Rotterdamer Konservatorium sowie bei einigen der größten Meister der spanischen Gitarre. Max spielt emotionsgeladene Eigenkompositionen und meisterhafte Interpretationen der traditionellen Flamencostile. Sein Spiel ist virtuos und ausdrucksstark. Dank seiner vielseitigen musikalischen Bildung und reichen Erfahrung als Solist und Begleiter, gelingt es ihm, mit seinen Konzerten die Hörer unterschiedlichster Musikstile zu begeistern. Manuel Torres ist gebürtiger Chilene. Mit seinen Freunden gründete er in den 80’er Jahren eine der wichtigsten Chilenischen Bands: ‘Ortiga’, die das neue chilenische Lied verbreiteten. Cumbia, Salsa und Samba liegen Ihm im Blut, gefühlvolle, romantische Boleros, Rumbas und Eigenkompositionen runden sein Programm ab. Für dieses Konzert wird er mit seinen guten Freunden Sergio Teran und Pablo Paredes auftreten.

Datum

08.06.2020 Montag 20:25Uhr

Künstler:innen

Max Herzog – solo guitar
Manuel Torres and Friends

Schlagworte

#double #flamenco #gitarre

FundraisingBox Logo

26.05 / 20:25Uhr Jourist Quartett

Das Jourist Quartett ist die wohl einzige Formation in Europa, die den russischen und den argentinischen Tango miteinander verbindet.
Mit ihrem erfolgreichen und seit ein paar Jahren auf allen größeren Bühnen und Festivals zu hörenden Bestseller-Konzertabend
„Die Acht Tango-Jahreszeiten“ lädt das Jourist Quartett zu einem emotionalen Ausflug in den Kosmos des Lebens ein. Die ganze Vielfalt des Tangos spiegelt sich in der instrumentalen Symbiose des Quartetts wieder, wenn es den feinsinnigen Dialog der beiden Komponisten Astor Piazzolla und Efim Jourist mit musikalischer Intensität und Leidenschaft kunstvoll und überaus virtuos erklingen läßt.
„Eine Form, die ihresgleichen wohl lange suchen darf. Edouard Tachalow, Violine, Jakob Neubauer, Bajan und Bandoneon, Christian Schulz, Gitarre, sowie Johannes Huth, Kontrabass, spielen nicht nur die Kompositionen dessen, der das “Jourist Quartett” einst ins Leben gerufen hat, sowie seines Inspirators Piazzolla. Sondern sie sind so verbunden mit ihren Instrumenten und so eins in ihrem Ausdruck, dass man jene verstehen könnte, die an Reinkarnation glauben.“ SZ März 2017

Datum

26.05.2020 Dienstag 20:25Uhr

Künstler:innen

Edouard Tachalow – Violine
Jakob Neubauer – Bajan/Bandoneon
Christian Schulz – Gitarre
Johannes Huth – Kontrabass

Schlagworte

#quartett #tango #russisch #argentinisch

FundraisingBox Logo

24.05 / 21:00Uhr Bentō

Bentō ist das Musikerkollektiv rund um Harfenistin und Sängerin Nora-Elisa Kahl und den Perkussionisten und Komponisten Patrick Huss. Nachdem die beiden 2016 in Lübeck aus einem gemeinsamen Sushi-Essen und einem tiefen Blick in die Bentō-Box heraus als Duo begannen, entwickelte sich das Projekt Ende 2018 in Hamburg mit fünf weiteren Zutaten zur Familienportion. In ihrer Musik vereinen sich moderne Klänge des Jazz mit ethnischer Musik unterschiedlicher Kulturen zu einer imaginären Folklore.
Norddeutsche Küche mit Gewürzen aus aller Welt!

Datum

24.05.2020 Sonntag 21:00Uhr

Künstler:innen

Nora-Elisa Kahl – harp, voic
Fynn Großmann – sax, oboe
Vincent Dombrowski – sax, flute
Ken Dombrowski – trombone
Florian Kiehn – guitar
Lucas Kolbe – bass
Johannes Metzger – drums
Patrick Huss – percussion, vibraphone

Schlagworte

#ChamberJazz #WorldMusic

FundraisingBox Logo