12.09./10:00 LIVE – Improvisation und kreative Solo-Gestaltung über Changes

Hier bekommt ihr die Materialien zum Workshop!

Der Young Jazz RESTART Workshop ist ein Angebot für Nachwuchsjazzer*innen. Mit viel Empowerment, Workshops, Möglichkeiten miteinander zu jammen, Austausch per Zoom mit einem Special Guest wollen wir ein ganzes Wochenende in der Jazz Hall wieder in den Groove kommen!

Das Projekt wird von der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg gefördert.
Veranstalter ist der Landesmusikrat Hamburg e.V.

Improvisation ist einer der wichtigsten Bestandteile des Jazz. Anhand von beispielhaften Stücken arbeiten wir an der Solo-Gestaltung und verbinden die solistischen Parts mit dem Spiel im Ensemble.

Dozent: Lorenz Hargassner

Lorenz Hargassner (*1978) ist als Saxophonist mit seiner Band pure desmond mit dem „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ ausgezeichnet worden und hat in den 20 Jahren des Bestehens dieses Ensembles damit die halbe Welt bereist und ein halbes Dutzend erfolgreiche Alben vorgelegt, zuletzt auf dem eigenen Label Major Music. Außerdem spielt er in der Band des Musical Directors der Miles Davis Band der 80er-Jahre, bei Adam Holzman & Brave New World, hat Formationen unter seinem eigenen Namen und ist seit mehr als 20 Jahren auch als Musiklehrer auf allen möglichen pädagogischen Ebenen tätig. 12 Jahre lehrte er an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover als Dozent für Jazz-Saxophon, Didaktik und Ensemble.

FundraisingBox Logo

11.09./16:30 LIVE – Phrasing und Interpretation

Hier bekommt ihr die Materialien zum Workshop!

Der Young Jazz RESTART Workshop ist ein Angebot für Nachwuchsjazzer*innen. Mit viel Empowerment, Workshops, Möglichkeiten miteinander zu jammen, Austausch per Zoom mit einem Special Guest wollen wir ein ganzes Wochenende in der Jazz Hall wieder in den Groove kommen!

Das Projekt wird von der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg gefördert.
Veranstalter ist der Landesmusikrat Hamburg e.V.

Wir betrachten den Umgang der Jazztradition mit Melodien, entwickeln anhand von Hörbeispielen und -übungen eine Klangvorstellung und erarbeiten Gestaltungsmöglichkeiten in Phrasierung und Artikulation. Konkret geht es darum, ein Bewusstsein für und Kontrolle über die Länge von Phrasen zu schaffen und zu erfahren, auf welche Weise die einzelnen Töne gespielt werden können.

Dozent: Mischa Schumann

Mischa Schumann erhielt nach klassischem Klavierunterricht und autodidaktischen Anfängen im Jazz an Klavier und Schlagzeug seine weitere Ausbildung bei namhaften Jazzmusikern, so Dieter Glawischnig in Hamburg und Richie Beirach, Phil Markowitz und Buster Williams in New York. Die Bandbreite seiner eigenen Musik spiegelt sich beispielsweise auf Veröffentlichungen mit dem Bandprojekt SCHUMANNIZE und dem „Mischa Schumann Trio“. Er trat auf bei namhaften Festivals wie JazzBaltica, Elbjazz, Leverkusener Jazztage oder Jazzfest Aalen. Dazu kamen Tourneen / Konzerte in der Schweiz, Österreich, Polen, Schweden und Chi-na. Häufig war er Gast bei Produktionen und Konzerten der NDR-Bigband und leitete dort 2010 und 2013 seine eigens für die Band geschriebenen Programme. In jüngerer Zeit widmete er sich verstärkt den Übergangsbereichen von Jazz und klassischer Moderne. Aktiv ist er außerdem seit mehreren Jahren im Vorstand des „Jazzbüro Hamburg“ e.V. für die Jazzszene der Stadt tätig.

FundraisingBox Logo

11.09./14:00 LIVE – A Call For Response – Seid ihr noch da?

Hier bekommt ihr die Materialien zum Workshop!

Der Young Jazz RESTART Workshop ist ein Angebot für Nachwuchsjazzer*innen. Mit viel Empowerment, Workshops, Möglichkeiten miteinander zu jammen, Austausch per Zoom mit einem Special Guest wollen wir ein ganzes Wochenende in der Jazz Hall wieder in den Groove kommen!

Das Projekt wird von der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg gefördert.
Veranstalter ist der Landesmusikrat Hamburg e.V.

In diesem Workshop wird anhand von aktiven Übungen mit Call and Response gearbeitet und Ideen und Anwendungen für kleine bis große Ensembles und Online-Teilnehmer*innen gegeben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Rhythmik und Motivik, sowie dem generellen Zusammenspiel verschiedener Stimmen.

Dozent: Peter Klohmann

Peter Klohmann (*1986), Saxophonist, Komponist und Multi-Instrumentalist. 2013 Träger des Arbeitsstipendiums Jazz der Stadt Frankfurt am Main. 2014 eröffnete er das 45. Deutsche Jazzfestival in Frankfurt am Main. Er studierte Jazz Saxophon in Mainz und Stuttgart bei Steffen Weber und Prof. Bernd Konrad und Jazz Komposition bei Prof. Rainer Tempel. Von 2001-2007 spielte er im Landesjugendjazzorchester Rheinland-Pfalz und von 2007-2011 im Bundesjazzorchester. Seit 2012 hilft er gelegentlich in der HR-Big Band aus. 2009 gründete er die Konzertreihe „Junge Szene Frankfurt“, welche regelmäßig im Jazzkeller Frankfurt gastiert. Seit 2006 konzertiert er mit seinen eigenen künstlerischen Projekten. Tourneen führten ihn nach Brasilien, USA, Südafrika, Süd-Korea, Russland, Rumänien, Polen, Indien, Italien und auf den Balkan.

FundraisingBox Logo

11.09./11:00 LIVE -Time, Feel & Rhythm – Der Groove Workshop

Hier bekommt ihr die Materialien zum Workshop!

Der Young Jazz RESTART Workshop ist ein Angebot für Nachwuchsjazzer*innen. Mit viel Empowerment, Workshops, Möglichkeiten miteinander zu jammen, Austausch per Zoom mit einem Special Guest wollen wir ein ganzes Wochenende in der Jazz Hall wieder in den Groove kommen!

Das Projekt wird von der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg gefördert.
Veranstalter ist der Landesmusikrat Hamburg e.V.

In einem 1,5 stündigen Groove Workshop werden die wesentlichen Elemente von Rhythmik, Time-Feel & Spiel-Flow erfasst, in simplen Konzepten dargeboten und in die Praxis umgesetzt. Der Workshop richtet sich an alle Instrumentalisten/-innen, Sänger/-innen und Musik-Begeisterten, die ihr Rhythmik-Verständnis auf eine spielerische und sehr musikalische Art, stilistisch übergreifend auf ein neues Level heben möchten.

Dozentin: Christin Neddens

Christin Neddens (*1986) studierte Jazz/Rock/Pop-Schlagzeug in Deutschland, den Niederlanden und in Los Angeles an der University of Southern California bei Peter Erskine und Jeff Hamilton. Sie lebt in Hamburg und arbeitet als freischaffende Schlagzeugerin, Komponistin und internationale Tournee-Künstlerin in den verschiedensten musikalischen Bereichen. Christin arbeitete bereits mit Nils Landgren, der NDR Big Band, Helge Schneider (und vielen anderen), spielte in deutschen TV-Showbands und trat auf vielen internationalen Festivals wie dem Big Band Festival Imatra (Finnland), Jazzfestival Grahamstown (Südafrika), Port Townsend Jazzfestival (USA), Colours Festival Lomé (Togo, Westafrika), Elbjazz & Überjazz Festival Hamburg (GER) auf. Sie komponiert Musik für ihre eigene Fusion-Surf-Rock-Band „Orange Line“. Neben ihren Social-Media-Aktivitäten arbeitet sie gerade an ihrem Drum-Clinic-Programm, einem Drum-Education-Buch und der Veröffentlichung ihres ersten Solo-Albums.

FundraisingBox Logo

14.05 / 17:00Uhr Welcome Music Session

Die Grundidee der “Welcome Session” ist es, einen offenen, interkulturellen Treffpunkt und Ort der Begegnung zu schaffen. Im Vordergrund steht gemeinsam gemachte und erlebte Musik. Wir freuen uns sehr mit dem Team der Welcome-Music-Sessions das erste digitale Workshop-Format dieser Art anzubieten.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und ebenso über Unterstützung der Welcome Music Sessions.

Datum

14.05.2020 Donnerstag 17:00Uhr

Künstler:innen

Rami Olsen – Gitarre, Gesang
Tayfun Guttstadt – Ney, Gitarre

Schlagworte

#Maqam #ArabischeMusik #Workshop #Interaktiv

FundraisingBox Logo