JAZZOPEN#2 05.09/18:00h Christin Nedden’s Orange Line

Das neue Fusion Surf-Rock-Projekt. der Schlagzeugerin und Komponistin Christin Neddens klingt, als würde man durchs sonnige L.A. fahren. Mit muskalischer Leichtigkeit knüpft die die Drummerin an die Tradition des Fusion-Jazz, R ’n’ B & Surf-Rocks an und kombiniert diese mit einem mondänen, zeitgenössischen Gestus. Ihre Mitmusiker sind Live-und Studio-Musiker aus Köln und Hamburg. Noch in diesem Herbst erscheint ihr erstes gemeinsames Album.

Date

05.09.2020 Saturday 18:00h

MUSICIAN

Christin Neddens (druns)
Ruben Roeh (guitar)
Felix Waltz (keys)
Tim Steiner (bass)

LIVE JAZZ IN HAMBURG LEBT WIEDER AUF
Ihre Spende bei JAZZ OPEN IM EXIL unterstützt den Neustart von Live Jazz in Hamburg!
Die Gelder fließen über das Jazzbüro Hamburg direkt an Künstler*innen und Veranstalter*innen
ins  Rahmenprogramm JAZZ OPEN SPECIAL 2020 in vielen Clubs und Veranstaltungslocations.
transparent nachvollziehbar auf www.jazzbuero-hamburg.de.

 

FundraisingBox Logo

JAZZOPEN#1 05.09/16:00h Sendecki & Spiegel

Ein illustres Zusammentreffen ist das zwischen VladyslavSendecki, Pianist der NDR Bigband, und Jürgen Spiegel, Schlagzeuger des Tingvall Trios. Nicht nur auf ihrem ersten gemeinsamen Album „Two in theMirror“ zeigt sich, dass sie sich auch musikalisch wirklich aufeinander einlassen können. Sie sind Meister der Improvisation, ein tolles Duo, das sich abwechselnd gegenseitig in den Vordergrund spielt und sich verblüffend ergänzt!Jedes ihrer Konzerte isteine Klangreise, der man sich nur schwer entziehen kannund die wie selbstverständlich die Grenzen zwischen Jazz, Klassik und Weltmusik auflöst.

Date

05.09.2020 Saturday 16:00h

MUSICIAN

VladyslavSendecki (piano)
Jürgen Spiegel (drums)

LIVE JAZZ IN HAMBURG LEBT WIEDER AUF
Ihre Spende bei JAZZ OPEN IM EXIL unterstützt den Neustart von Live Jazz in Hamburg!
Die Gelder fließen über das Jazzbüro Hamburg direkt an Künstler*innen und Veranstalter*innen
ins  Rahmenprogramm JAZZ OPEN SPECIAL 2020 in vielen Clubs und Veranstaltungslocations.
transparent nachvollziehbar auf www.jazzbuero-hamburg.de.

FundraisingBox Logo

03.09/20:25h Stefan Gwildis & Band

If you ask Stefan Gwildis personally what keeps him going on stage, his answer is short and sweet: FUN. And once you’ve seen him live, you can only confirm that. Gwildis loves what he does and only does what he is convinced of. For more than 40 years he has asserted himself in the local scene and continues to surprise with projects that make it difficult to evade this creativity. Stefan Gwildis will present his new soul program with an unusual line-up and new arrangements by Jörg Achim Keller, Hagen Kuhr and Tobias Neumann.

DATE

03.09.2020 Thursday 20:25Uhr

MUSICIAN

Stefan Gwildis (vocals, guitar)
Tobias Neumann (piano)
Mona Burger (violin)
Zofia Zakrzewska (viola)
Anna Behrens (violin)
Hagen Kuhr (cello)

FundraisingBox Logo

30.08 / 20:30h: Hymne à la Môme

Véronique Elling reads Jean Cocteau’s famous monologue in her own translation and sings a selection of Édith Piaf’s most beautiful love songs, accompanied by a chamber ensemble.

_ _ _
„Fleisch, Blut und Seele. Die französische Sängerin Véronique Elling sang mit großartiger Stimme und begeisterte das Publikum im Wechselspiel zwischen Gesang und Theater mit ihrer eindrucksvollen und einfühlsamen Darbietung aus dem Leben der Édith Piaf.“
    – Elbe-Jeetzel-Zeitung

Date

30.08.2020 Sunday 20:30h

MUSICIAN

Véronique Elling (lyrics, vocals)
Henrik Giese (pinao, guitar)
Jurij Kandelja (accordion)
Amadeus Templeton (cello)

FundraisingBox Logo

25.08 / 20:25Uhr Konstantin Reinfeld / Benyamin Nuss

Konstantin Reinfeld and Benyamin Nuss, two rising stars of the German music scene, have created an unique program for two instruments that could hardly be more different. Konstantin Reinfeld is one of the most versatile harmonica players in the world and Benyamin Nuss is one of the few jazz pianists who succeed in attracting a young audience to the world’s big concert halls.

DATE

25.08.2020 Tuesday 20:25h

MUSICIAN

Konstantin Reinfeld (harmonica)
Benyamin Nuss (piano)

FundraisingBox Logo

08.08 / 20:00Uhr Outreach Festival Day 3

DAY3 des legendären Outreach Music Festivals – dieses Jahr in der PlanB-Version – dafür genauso authentisch und digital!
Pro Abend erwarten Euch drei Bands, welche im ständigen Wechsel für qualitativen und abwechslungsreichen Hörgenuss sorgen und das ist der Fahrplan für Samstag Abend :

Thorsten Wilrodt & Lukulule (DE)

Lukulule (Hamburg) ist ein transkulturelles Performanceprojekt mit jungen Hamburger Künstler*innen diverser Vorder- und Hintergründe. Die Performer*innen entwerfen in Zusammenarbeit mit der Regisseurin Mable Preach und dem Musiker und Theatermann Thorsten Wilrodt einen performativen Theater-Remix aus persönlichen Anekdoten und popkulturellen Referenzen. Sie stellen die einseitige Dynamik gesellschaftlicher Anpassung infrage und erforschen Selbstverortung als (Über-)Lebensstrategie. Mit: Paulina Czaplewski, Lale Löbel, Bilal Gaidenko, Allen Caiquo, Maria Warweg; Regie: Mable Preach; Komposition und musikalische Leitung: Thorsten Wilrodt

Mozart in Manhattan feat. Daniel Schnyder (AT/USA)

Leider reiste Mozart nie nach Manhattan. Die Welt waer eine andere. Trotzdem ist Amadeus bis heute in der Stadt allgegenwaertig. Stellvertretend für Mozart, ganz nach Goethe’s etwas unaktuellem Seufzer: ‘Amerika Du hast es besser’, ist sein Librettist Da Ponte in die Neue Welt gereist. Ihm widerfuhr das Schicksal vieler Immigranten; als Gemüsehaendler in der Bowery musste er mühselig Geld verdienen, hat dann aber schnell Fuss gefasst und wurde zum Professor an der damals ganz neuen Columbia University. Das ist eigentlich der einzige bekannte direkte persoenliche Bezug von Mozart zur Neuen Welt. Seine Oper Don Giovanni wurde dann nach langer Geldsuche in Manhattan unter der Aufsicht da Pontes zum ersten mal in Amerika aufgeführt. Das war der Ausloeser für die Opernbegeisterung auf der berühmtesten Insel der Welt, die bis heute die wichtigste Oper, die Metropolitan Opera, beheimatet.
Nun hat aber diese Insel der Musik auch den modernen Jazz hervorgebracht, der Mozart sicher sehr gefallen haette, da er bekannterweise selbst ein ganz toller Improvisator war.
Unsere fiktive Reise des grossen Meisters führt uns nun nach Harlem auf den Sugar Hill wo Mozart Monk und Mingus trifft. Kammermusik und Jazz treffen in diesem Programm aufeinander und Mozarts Themen, Einfaelle und stilistische Eigenheiten vermischen sich mit den Sounds der multikulturelle Stadt, die wie keine andere alle Musikstile und Musikerarten beherbergt.

Witzel / Beirach / Scheuber / Schieferdecker (DE/USA)

Das Quartett „WITZEL/BEIRACH/SCHEUBER/SCHIEFERDECKER“ resultiert aus einer langjährigen Zusammenarbeit und Freundschaft der vier Bandmitglieder ; Saxophonist Reiner Witzel, Schlagzeuger Christian Scheuber und Bassist Markus Schieferdecker, die jeder für sich als Bandleader und Sidemen bei unzähligen Produktionen und Konzerten mitwirkten ( u.a. Dave Liebman, Lew Soloff, Alex Sipiagin, Defunkt, Fela Kuti, The Supremes, Third World und viele andere…) und als Trio „Drei im roten Kreis“ zu zahlreichen Festivals in aller Welt ( u.a. in die USA,Süd Amerika ,der Ukraine, Rumänien, Bulgarien, Spanien und Frankreich ) eingeladen wurden , taten sich vor einigen Jahren mit dem amerikanischen Ausnahmepianisten Richie Beirach zusammen, einem der weltweit führenden Vertreter seines Instrumentes, der sowohl als Pianist und Komponist ( u.a. Klassiker wie „Elm“ und „Leaving“ ) als auch als Sideman von Wayne Shorter, Stan Getz, Freddie Hubbard, Cher Baker und vielen anderen Jazzgeschichte geschrieben hat.

Datum

08.08.2020 Samstag 20:00Uhr

Künstler:innen

Thorsten Wilrodt & Lukulule (DE)
Mozart in Manhattan feat. Daniel Schnyder (AT/USA)
Witzel / Beirach / Scheuber / Schieferdecker (DE/USA)

Schlagworte

#Jazz #OutreachFestival #MozartinManhatten #Lukulule

FundraisingBox Logo

07.08 / 20:00Uhr Outreach Festival Day 2

DAY2 des legendären Outreach Music Festivals – dieses Jahr in der PlanB-Version – dafür genauso authentisch und digital!
Pro Abend erwarten Euch drei Bands, welche im ständigen Wechsel für qualitativen und abwechslungsreichen Hörgenuss sorgen und das ist der Fahrplan für Freitag Abend :

Peter Madsen Trio (AT/USA)

The CIA trio has been together for over ten years and has recorded two highly rated CDs. The trio has also served as the rhythm section for many other Collective of Improvising Artists (CIA) ensembles of which there are now 12.
Peter Madsen lived in NYC for over 20 years and has performed with many world famous artists including Stan Getz, Kenny Garrett, Stanley Turrentine, Joe Lovano, Chris Potter, Tony Malaby, Benny Golson, Fred Wesley, Maceo Parker, Pee Wee Ellis, Don Cherry, Dewey Redman, Bill Frissell, John Abercrombie, Nana Vasconcelos, Toninho Horta, Tony Allen, Cheikh Lo, Vusi Mahlesela and many more.

Robert “Rygla” Riegler – Tschüss mit e (AT)

Leonard Cohen vertonte seine Gedichte, um ein größeres Publikum zu erreichen. Robert Riegler vertextet seine Kompositionen, um sein Publikum zu überraschen.
Als genialer Instrumentalist wurde er von US – Musikern als „letzter schwarzer Weisser“ bezeichnet und „Reigla“ gerufen, da „Riegler“ für sie ein Zungenbrecher war. So entstand sein bis heute gängiger Nickname.
Weitgehend unbemerkt von seiner musikalischen Arbeit, ist er auch schreiberisch tätig. So entstanden im Laufe der Zeit immer wieder Texte, die er – ermuntert von Günther „Gunkl“ Paal mit seinen Kompositionen zu verbinden begann. Der verspielt genaue musikalische Querfeldeingänger spannt seinen Bogen weit vom transponierten Mundartgstanzl bis zur Beziehungsballade.
Begleitet wird er von dem fulminanten Drummer Christian Ziegelwanger (Dorretta Carter, Dancing Stars Orchestra) und dem ausgezeichneten Pianisten Martin Wöss (Tini Kainrath, Harri Stojka) . Mit Christoph Helm (The Bad Powells, Jimmy Schlager) und dem blutjungen Ausnahmetalent Miriam Kulmer (Theo Bleckmann, Simone Kopmajer) hat er zwei kongeniale Musiker*innen für seine Kompositionen gefunden.

Dennis Brandner / Matthias Pichler (AT)

Nachdem sich Saxophonist Dennis Brandner und Bassist Matthias Pichler über einige Umwege schließlich in New York kennenlernten, präsentieren sie nun ein speziell für Outreach 2020 erarbeitetes Duo-Programm. Die Kombination von Saxophon und Kontrabass erlaubt es, besondere Klangwelten zu entwickeln, und so weben die Protagonisten Melodie um Melodie, befreit von den traditionellen Rollen ihrer Instrumente. Die Gewandtheit der beiden Musiker kommt in diesem intimen Kontext besonders zur Geltung, und somit sind der musikalischen Auslotung von Grenzbereichen keine Hindernisse in den Weg gestellt. 

Datum

07.08.2020 Freitag 20:00Uhr

Künstler:innen

Peter Madsen Trio (AT/USA)
Robert “Rygla” Riegler (AT)
Dennis Brandner / Matthias Pichler (AT)

Schlagworte

#Jazz #OutreachFestival #PeterMadsenTrio #RobertRiegler #DranderPichler

FundraisingBox Logo

06.08 / 20:00Uhr Outreach Festival Day 1

DAY1 des legendären Outreach Music Festivals – dieses Jahr in der PlanB-Version – dafür genauso authentisch und digital!
Pro Abend erwarten Euch drei Bands, welche im ständigen Wechsel für qualitativen und abwechslungsreichen Hörgenuss sorgen und das ist der Fahrplan für Donnerstag Abend :

Benjamin Schmid & Andreas Martin Hofmeir (DE)

Das weltweit einzigartige Duo von Tuba und Violine, bestehend aus zwei der schillerndsten Vertreter ihrer Zünfte: Andreas Martin Hofmeir und Benjamin Schmid. Im Orchester sind diese beiden Instrumente weit voneinander entfernt. In der intimsten Form des miteinander Musizierens des Duos zeigen diese großen Künstler, dass die gemeinsame musikalische Philosophie all diese Grenzen zu einer einzigartigen Musik verschmilzt. So unterschiedlich die Instrumente, so ähnlich doch die beiden Lebensläufe: Beide sind ECHO Klassik Preisträger, beide Professoren am renommierten Salzburger Mozarteum, beide sowohl in der Klassik als auch im Jazz und Pop zuhause. In dieser ganzen Bandbreite präsentieren sich die beiden an ihrem sensationellen Duo-Abend, mit halsbrecherischen Arrangements von Bach, Händel und Bazzini, aber auch Originalkompositionen von Breinschmid, Willeitner, Duda und Dienz.

Woody Black 4 (AT)

„Woody Black 4“ erforschen gezielt sämtliche musikalischen Stilmittel, welche die zeitgenössische Kompositionspraxis in den letzten Jahrzehnten mit schwarzem Holz eingebracht hat. Der warme Klang wird als solcher bewusst eingesetzt, zerbricht, explodiert bzw. verdünnt sich gelegentlich, sodass eine große stilistische Bandbreite im musikalischen Schaffen gewährleistet wird. Ein Quartett, den etwas anderen Jazzweg wählt und die Möglichkeiten seiner instrumentalen Besetzung in erfrischend undogmatischer Weise auslotet, dabei bewegen sich die vier Musiker stilistisch im Dunstkreis des modernen Jazz unter Rücksichtnahme gelegentlicher avantgardistischer Exkurse und Ausflüge in die Weltmusik.

Leb Bib (UK)

Led Bib ist seit langem bekannt für das Verschmelzen von explorativer Jazz-Improvisation, der rohen Kraft des Heavy Rock und der Architektur des Prog. It’s Morning bewahrt sich einen Sinn für das Abenteuer und die Virtuosität und zeigt gleichzeitig eine Abkehr von früheren Aufnahmen.
“Led Bib hat in den letzten 15 Jahren eine identifizierbare Improvisationssprache entwickelt”, erklärt Drummer und Bandleader Mark Holub. “Nach all der Zeit haben wir uns gefragt, wie es wohl wäre, diese Sprache auf ganz neues Terrain zu leiten.”
Die unmittelbarste Veränderung gegenüber früheren Led Bib Aufnahmen ist die Hinzufügung von Stimmen, die das Vokabular der Band zu wunderschönen, wenn auch komplexen Songformen zusammenfügen. Zur Kernbesetzung der Band (Holub, Bassist Liran Donin, die Saxophonisten Chris Williams und Pete Grogan, sowie der neue Keyboarder Elliot Galvin) gesellen sich zwei talentierte Sänger: Sharron Fortnam, eine Mitbegründerin des North Sea Radio Orchestra, deren berauschender Mezzosopran auch Aufnahmen der bekannten britischen Prog-Punk-Band Cardiacs ziert, und Jack Hues, bekannt als Frontmann der New Wave-Band Wang Chung aus den 80er Jahren.

Datum

06.08.2020 Donnerstag 20:00Uhr

Künstler:innen

Benjamin Schmid & Andreas Martin Hofmeir (DE)
Woody Black 4 (AT)
Led Bib (UK)

Schlagworte

#Jazz #OutreachFestival #LedBib #WoodyBlack #SchmidHofmeir

FundraisingBox Logo

02.08 / 20:25Uhr Meinberg / Weiss / Dinsdale

Béla Meinberg is a German pianist, based in Hamburg and Berlin. He has worked with some of the finest Jazz musicians around including Billy Hart, Seamus Blake, Matt Penman, Chris Cheek, Doug Weiss and John Stowell. His playing characterises a lyrical approach, always swinging and a good sense of humour – constantly aiming to build on his musical ability. Whilst respecting the tradition of jazz, his priority is always searching for something new, both as a instrumentalist and as a composer. Béla has been featured in great festivals and locations during his career, such as the ElbJazz Festival, Auditorio Alfredo Kraus Las Palmas and Jazzsommer Augsburg. He was awarded first prize at the Steinway solo piano competition of Hamburg, as well as third prize at Yamaha solo piano competition Nuremberg. With trio MMO he released the album „MMO feat. Chris Cheek – the hiker“. The „Béla Meinberg Trio“ released its first album „It’s a Game“ on Bandcamp.com in May 2020.

Doug Weiss was born in Chicago and raised musically in New York City. Over a 30 year career, he has supported and elevated the performances of: Al Foster, Eddie Henderson, George Coleman, Lee Konitz, Clifford Jordan, Harold Mabern and many many more.

“Jordan Dinsdale is one of the most exciting, mature young drum talents that I’ve heard and have the pleasure to work with. He knows how to light a fire under the music and how to cook with the gas down low” – Ed Jones, UK

Datum

02.08.2020 Sonntag 20:25Uhr

Künstler:innen

Béla Meinberg – piano
Doug Weiss – bass
Jordan Dinsdale – drums

Schlagworte

#Jazz

FundraisingBox Logo

28.07 / 20:25Uhr Kuku Choladze

Drummer and composer Irakli ‘KUKU” Choladze is a Dr. Langner Jazz Master student at the Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
Within the Hamburg.stream series, he will play his recital concert with his two dear friends: Lukas Klapp and Giorgi Kiknadze, who are one of the most sought and bright musicians of the contemporary Hamburg jazz scene.
They will present an original music of Irakli ‘KUKU’ Choladze.
Their music could be described as a natural experimental composite of a different kind of genres, from avant-garde, jazz, classical, electronics, rock and more.

Datum

28.07.2020 Dienstag 20:25Uhr

Künstler:innen

Irakli ‘Kuku’ Choladze – drums/electronics
Lukas Klapp – piano/keyboards
Giorgi Kiknadze – upright bass

Schlagworte

#Jazz #AvantGarde #Classical #Electronics #Rock

FundraisingBox Logo