30.06 / 20:25Uhr Coatless Trio

Spontane Skizzen, riskante Ideen und Schwarze Löcher: Ein impulsives Jazz Trio. Die Besetzung ohne Harmonieinstrument und der Verzicht auf Elektronik gibt dem Trio den Freiraum, sich in alle Richtungen – von kühl bis expressiv – zu entfalten. Coatless Acoustic eben.
Das Hamburger Jazz-Trio “Coatless Acoustic” um den aus Passau stammenden Saxophonisten Konstantin Herleinsberger gibt es seit 2018. Die drei Künstler treffen sich regelmäßig und arbeiten an freien Improvisationen, eigenen Kompositionen und Standards. Dabei geht es primär nicht darum feste Arrangements zu schreiben, sondern eine Vielzahl an Spontanlösungen zu sammeln und flexible musikalische Wege zu gehen. Dirk Achim Dhonaus oft kontrapunktische Schlagzeuggrooves halten die Musik klischeefrei und originell. Tilman Oberbeck spielt dazu mit singenden Saiten melodische Basslines und webt einen harmonischen Klangteppich. Zusammen mit Herleinsbergers weich geblasenem Ton, ausdrucksstarken Linien und Arpeggios füllt das Trio den Raum mit Musik, die überspringt und verwandelt ihn in einen wahren Jazzclub.

Datum

30.06.2020 Dienstag 20:25Uhr

Künstler:innen

Konstantin Herleinsberger – Sax
Tilman Oberbeck – bass
Dirk-Achim Dhonau – drums

Schlagworte

#JazzTrio

FundraisingBox Logo

28.06 / 20:25Uhr Daniel Hirth Quartett

Im Sauerland geboren, in Hamburg lebend ist der Gitarrist Daniel Hirth seit 2011 Teil der norddeutschen Musikszene. Im Juni 2020 veröffentlicht er sein erstes Album „Auf ein Wort“ und stellt dieses nun bei Hamburg.Stream vor. Mit seinem musikalischen Debut vereint er verschiedene seiner musikalischen Einflüsse von Jazz, Pop, bis hin zur Klassik, schafft fließende Übergänge und erzeugt einen modernen Jazzsound.
An seiner Seite stehen seine langjährigen Freunde und Mitmusiker Max Rademacher (Ts), Lisa Wulff (b) und Moritz Hamm (dr).

Datum

28.06.2020 Sonntag 20:25Uhr

Künstler:innen

Daniel Hirth – guitar
Max Rademacher – saxophone
Lisa Wulff – bass
Moritz Hamm – drums

Schlagworte

#Jazz #Pop #Klassik

FundraisingBox Logo

23.06 / 20:25Uhr A Life is a Long Song – For Al Jarreau

Die Karriere von Al Jarreau begann 1975 in Hamburg und am Ende seines reich erfüllten Lebens (er gewann als einziger Künstler Grammys in drei verschiedenen Stilkategorien) kehrte er hierher zurück für mehrere Konzerte mit der NDR Big Band.

Zwischen dem Pianisten Vladyslav Sendecki und Al Jarreau entstand eine aussergewöhnliche Verbinung, die außerhalb des NDRs Früchte getragen hat, wodurch ein gemeinsames Projekt in Vorbereitung war. Dieses Projekt konnte leider nicht mehr auf die Bühne gebracht werden. Mit dem wunderbaren Sänger und Wahlhamburger Ken Norris, konnten Vladyslav Sendecki, Jürgen Attig und Matthias Meusel nun einen Teil des Projektes umsetzen. So entstand ein besonderes Bild, Al´s sonnige und positive Musik made in Hamburg – eine Würdigung des grossen Hamburger Lieblings Al Jarreau.

Damit möglichst viele Menschen in den Genuss dieser schönen Musik kommen können, planen die Musiker des Projektes eine Veröffentlichung. Mit Euren Spenden für dieses Konzert soll ein Teil der Produktionskosten gedeckt werden. Mit Ihnen und Euch soll die Produktion der Aufnahmen und die Würdigung des von Al Jarreau Lebenswerk realisiert werden.

Mit einem Beitrag in beliebiger Höhe wird geholfen. Ab €43.50 erhalten Sie nach der Veröffentlichung eine CD mit der Widmung der Musiker.

Ein besonderer Dank gehört den Menschen, Zuschauern, Zuhörern, die zu Beginn von Hamburg Stream, unser Benefizkonzert von Vladyslav Sendecki & Jürgen Spiegel am 28.04.2020 mit Ihren opulenten Spenden ermöglicht haben, einen Fond für in Not geratene Musiker:innen zu schaffen, zur Zeit werden daraus 8 Künstler:innen unterstützt.

Datum

23.06.2020 Dienstag 20:25Uhr

Künstler:innen

Ken Norris – voice
Vlady Sendecki – piano
Jürgen Attig – bass
Matthias Meusel – drums

Schlagworte

#Jazz

FundraisingBox Logo

16.06 / 20:25Uhr Giovanni Weiss Quartett plus 1

“Django Reinhardt ist immer noch ein wichtiger Bestandteil des Sinti-Swing-Repertoirs. Aber Musik bewegt sich nur voran, wenn jeder mit der Inspiration Django Reinhardts auch seinen eigenen Weg geht”, findet Giovanni Weiss.
Seine Band Giovanni Weiss – Django Deluxe steht zwar in der Tradition des großen Gipsy-Swing-Meisters, doch sie will mehr. Neben den klassischen Sinti-Klängen beeinflusst Giovanni Weiss vor allem Wes Montgomery, George Benson, und Pat Metheny, um nur einige der großen Vorbilder von Giovanni Weiss zu nennen.

Beide bislang erschienenen Alben “Wilhelmsburg” (2012) und “Driving” (2015, gemeinsam mit der NDR Bigband) wurden im jeweils darauffolgenden Jahr mit dem ECHO Jazz ausgezeichnet. Mit der NDR Bigband spielte Giovanni Weiss zudem unter anderem auf dem Elbjazz-Festival, und in der Kölner Philharmonie.

Datum

16.06.2020 Dienstag 20:25Uhr

Künstler:innen

Giovanni Weiss – git
Boris Netsvetaev- piano
Giorgi Kiknadze – bass
Silvan Strauss – dr
+ Jan Kaiser – tp

Schlagworte

#Jazz #Quartett

FundraisingBox Logo

12.06 / 20:25Uhr Bettina Russmann Quintett feat. Ken Norris

Verwurzelt in der Jazztradition verbindet die Saxophonistin Bettina Russmann verschiedene Stilrichtungen und vermischt Groove-Jazz mit lyrischen Elementen. Ihr 2010 gegründetes Quartett spielt vorwiegend ihre Eigenkompositionen und entwickelt dabei im interaktiven Spiel eine spannungsreiche Dynamik und Atmosphäre.
Durch die Affinität der Bandleaderin zum Gesang sind einige neue Songs aus ihrer Feder entstanden. Ken Norris wird diese und des weiteren Songs von David Bowie präsentieren.
Ken Norris studierte Architektur in New York, lebte anschließend einige Jahre in Paris, wo er Musik studierte und kam 2001 nach Hamburg. Hier lebt und arbeitet der Stimmmagier mit der sanften Baritonstimme seit dem als feste Jazzgröße. Seit 2010 ist er Professor für Jazzgesang an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.

Datum

12.06.2020 Freitag 20:25Uhr

Künstler:innen

Bettina Russmann – Saxophon/ Flöte
Ken Norris – Gesang
Enno Dugnus – Piano
Giorgi Kignadze – Kontrabass
Heinz Lichius – Schlagzeug

Schlagworte

#Jazz #Quintett

FundraisingBox Logo

09.06 / 20:25Uhr Benjamin Schaefer Trio

Zehn Jahre lang leitete Benjamin Schaefer sein eigenes Klaviertrio, mit dem er europaweit konzertierte, vier Alben veröffentlichte und diverse Preise gewann. Seither sind wiederum fast zehn Jahre vergangen, in denen Schaefer sich anderen Bandkonstellationen widmete. Nun kehrt er für dieses Konzert zurück in das wohlvertraute Format, um gemeinsam mit zwei wunderbaren Protagonisten der Hamburger Jazzszene, Tilman Oberbeck (b) und Björn Lücker (dr), einen Abend voller quicklebendiger Triomusik zu gestalten.

Datum

09.06.2020 Dienstag 20:25Uhr

Künstler:innen

Benjamin Schaefer – piano
Tilman Oberbeck – bass
Björn Lücker – dums

Schlagworte

#Jazz #Trio

FundraisingBox Logo

07.06 / 21:00Uhr the loom’s groom

Für dieses Projekt tut sich der Saxophonist und Komponist Vincent Dombrowski mit einigen der aufregendst improvisierenden Musikern der Hamburger Jazzszene zusammen. Alle fünf Musiker teilen das Interesse für freie Formen der Improvisation und den Crossover zwischen verschiedenen musikalischen Genres. Ausgehend von Kompositionen, die einen Rahmen für die gemeinsamen Erkundungsreisen stecken, werden wir an diesem Abend hautnah dabei sein, wenn Musik im Moment geschaffen wird.

Datum

07.06.2020 Sonntag 21:00Uhr

Künstler:innen

Vincent Dombrowski – sax
Vlatko Kučan – sax
Ken Dombrowski – tb
Sven Kerschek – g
Irakli “Kuku” Choladze – dr

Schlagworte

#Jazz #Saxophon #Improvisation #Crossover

FundraisingBox Logo

04.06 / 20:25Uhr We don’t suck, we blow!

In der Form liegt die Freiheit für “We don’t suck, we blow!”, denn ihre Musik steht für eine Abenteuerlust, die Genregrenzen überschreitet – aber auch für feingeistige Klanggestaltung und gefühlvolle Improvisationen. Die sieben Hamburger loten auf ihrem Debütalbum Trocken (JazzLab) beständig und detailverliebt die Klangfarben aus, die ihre besondere Besetzung ermöglicht. Ihre innovativen Arrangements leben von elektronischen Intermezzi, raffinierten Soli und flächigen, fast orchestralen Sounds. Besonders live überzeugen die musikalischen Experimente dieser Jungs durch maximale Flexibilität, viel Schweiß und Energie.

Datum

04.06.2020 Donnerstag 20:25Uhr

Künstler:innen

Chris Lüers -trombone
Adrian Hanack – tenor sax
Johannes Metzger- drums
Florian Kiehn – guitar
Falko Harriehausen – bass
Umut Abaci – DJ, efx, synthesizer

Schlagworte

#Funk #JazzLab #Band

FundraisingBox Logo

03.06 / 20:25Uhr Benny Brown Quartet

Aus gegeben Anlass schließen wir uns der Initiative #TheShowMustBePaused an. Der Stream wird daher am 3. Juni um 20.25Uhr gesendet.

Nach unzähligen Tourneen mit den unterschiedlichsten Orchestern, Bands und zahlreichen Studiosessions sind die vier Vollblutmusiker Benny Brown, Wolf Kerschek, Silvan Strauß und Felix Behrendt nun endlich wieder vereint und präsentieren das Programm ihrer Debut CD „Brown“, als auch neue Kompositionen von Benny. Ständiger Wechsel zwischen Komposition und Impovisation entführen die Zuschauer in eine intime, urbane Klangwelt zwischen schönen Melodien bis hin zu lautstarken Explosionen.

Datum

02.06.2020 Dienstag 20:25Uhr

Künstler:innen

Benny Brown – trumpet
Wolf Kerschek – piano
Felix Behrendt – bass
Sylvan Straus – drums

Schlagworte

#Jazz #Quartett #Trumpet

FundraisingBox Logo

01.06 / 20:25Uhr Fjarill

Midsommar
Wer Fjarill und ihrer Musik begegnet, wird wie an einem seidenen Faden an einen wundersamen Ort gezogen. Alles wird in ihren Liedern zum Klingen und Schwingen gebracht. Tiefe und Traurigkeit. Suche und Hoffnung. Geheimnisse und Versponnenes. Witz und Weltoffenheit. Überschwang und Liebe. Eine äußerst zeitgemäße Musik. Gerade weil sie aus der Zeit gefallen scheint. Musik zum Durchatmen. Um sich langsam und fein mit der Welt zu verbinden.

Die schwedische Pianistin und Sängerin Aino Löwenmark und die südafrikanische Violinistin Hanmari Spiegel trafen sich 2004 in Hamburg, um fortan die Menschen mit ihrem ganz eigenen Sound zwischen Folk, Pop, Jazz und Klassik zu beglücken. Zwei kraftvoll leuchtende und zart driftende Stimmen, die mit verschiedenen Sprachen – auf Englisch, Deutsch, Schwedisch und Afrikaans – eine universelle Wärme erzeugen. Eine poetische Grenzüberschreitung.

Dieses Konzert wird ermöglich durch die Unterstützung der Syrinx Productions Studios und der Firma Steinway & Sons.

Datum

01.06.2020 Montag 20:25Uhr

Künstler:innen

Aino Löwenmark – voice, piano
Hanmari Spiegel – violine

Schlagworte

#Folk #Pop #Jazz #Klassik

FundraisingBox Logo