28.06 / 20:25Uhr Daniel Hirth Quartett

Im Sauerland geboren, in Hamburg lebend ist der Gitarrist Daniel Hirth seit 2011 Teil der norddeutschen Musikszene. Im Juni 2020 veröffentlicht er sein erstes Album „Auf ein Wort“ und stellt dieses nun bei Hamburg.Stream vor. Mit seinem musikalischen Debut vereint er verschiedene seiner musikalischen Einflüsse von Jazz, Pop, bis hin zur Klassik, schafft fließende Übergänge und erzeugt einen modernen Jazzsound.
An seiner Seite stehen seine langjährigen Freunde und Mitmusiker Max Rademacher (Ts), Lisa Wulff (b) und Moritz Hamm (dr).

Datum

28.06.2020 Sonntag 20:25Uhr

Künstler:innen

Daniel Hirth – guitar
Max Rademacher – saxophone
Lisa Wulff – bass
Moritz Hamm – drums

Schlagworte

#Jazz #Pop #Klassik

FundraisingBox Logo

25.06 / 20:25Uhr Benefizkonzert Matthias Kirschnereit

Ein „Poet am Klavier“ ist Matthias Kirschnereit der Süddeutschen Zeitung zufolge. Wo er auftritt, fesselt er die Hörer mit seiner Gabe, den Empfindungsreichtum, den erzäh-lerischen Ausdruck und damit die menschlichen Züge in der Musik aufzuspüren und zu vermitteln. Werke von Beethoven, Mendelssohn-Bartholdy, Chopin und Debussy

Die Einnahmen dieses Abends gehen an den durch die Jazz Federation Hamburg verwalteten Fonds für in Not geratene Hamburger Musiker:innen, welchen der Pianist Vladyslav Sendecki im April 2020 initiierte. Aus dem Fonds werden aktuell 8 Musiker:Innen verschiedener Stilrichtungen mit je einem Auftrag im Wert von 1000€  zur Komposition / Gestaltung eines Konzerts im Rahmen der 3. Staffel von Hamburg. Stream ab ca. September 2020 gefördert. Es wäre erfreulich, weitere Stipendiat:innen in die Förderung aufnehmen zu können. In den Fonds kann auf www.hamburg.stream jederzeit gespendet werden.

Datum

25.06.2020 Donnerstag 20:25Uhr

Künstler:innen

Matthias Kirschnereit – Klavier

Schlagworte

#Beethoven #Debussy #Piano

FundraisingBox Logo

15.06 / 20:25Uhr Stepan Simonian

Gefeiert von der Fachpresse als „einer der großen Bach-Interpreten seiner Generation“, treibt Stepan Simonian der Wunsch um, die großen Klavierwerke insbesondere von Schubert, Schumann und Brahms, von Beethoven, Mozart und natürlich Bach in ihrer Vielschichtigkeit zum Leuchten zu bringen. Der Gewinn der Silbermedaille 2010 beim Bach-Wettbewerb in Leipzig, die umfassende Ausbildung am Moskauer Konservatorium bei Pavel Nersessian, auch bei Oleg Boshniakovich und schließlich bei Evgeni Koroliov in Hamburg gehören zu jenen Erfahrungen, die sein Selbstverständnis prägen, seine Interpretationen und seine Lehre. Seit 2009 ist Stepan Simonian ordentlicher Professor an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, wo er sowohl im Fach Klavier als auch im Fach Kammermusik lehrt.

Vor 3 Wochen hat er die Aufnahmen zu seiner neuen CD beendet. Aus diesem Programm hören wir heute Abend eine Auswahl, u.a. Werke von J.S. Bach und Franz Liszt

Datum

15.06.2020 Montag 20:25Uhr

Künstler:innen

Stepan Simonian – Klavier

Schlagworte

#Klavier #Bach #Liszt

FundraisingBox Logo

10.06 / 20:25Uhr Klavierduo Leine-Marshinina

„Die größte Stärke des Duos Linda Leine und Daria Marshinina liegt in seiner Bühnenpräsenz. Beeindruckend, wie diese jungen Künstlerinnen durch ihre musikalische Ausstrahlung und Gestaltungskraft im Konzert spontan das Publikum erreichen können.“ – Worte, die sich ein junges Piano-Duo am liebsten rahmen lassen würde, vor allem, weil sie von der weltberühmten Pianistin Lilya Zilberstein stammen.

Im Jahr 2011 trafen die Moskauerin Daria Marshinina und die aus Riga stammende Linda Leine in Hamburg aufeinander. Beide studierten Klavier an der Hochschule für Musik und Theater und keine von beiden hatte im Sinn, ein Piano-Duo zu gründen. Doch eines Tages saßen sie zusammen am Klavier und übten ein Stück für vier Hände. Noch heute hat dieser Augenblick eine gewisse Magie für die beiden Pianistinnen inne. Ein Ton passte zum anderen, das Gespür für Musik war gleich, die Neugier auf Duo-Repertoire war geweckt. Mit ihrem unermüdlichen Fleiß, einer gewiss angeborenen Disziplin, aber auch einem unfassbar großen Spaß am gemeinsamen Musizieren, wurden sie immer mehr zu einer Einheit.

Heute Abend hören wir Werke der “Drei großen B”: Bach, Beethoven und Brahms, sowie der leider viel zu selten gespielten Fanny Hensel-Mendelssohn.

Datum

10.06.2020 Mittwoch 20:25Uhr

Künstler:innen

Linda Leine und Daria Marshinina
– Klavier zu 4 Händen

Schlagworte

#Klavierduo

FundraisingBox Logo

27.05 / 20:25Uhr Rohde + Felsch

Der Solo-Oboist an der Hamburger Staatsoper Thomas Rohde und der erste Saxophonist der NDR-Bigband Fiete Felsch sind seit langem befreundet. Kennengelernt haben sie sich bei der gemeinsamen Ballett-Produktion “Liliom” an der Hamburger Staatsoper, bei der die NDR-Bigband zusammen mit dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg spielte. Seither gab es auch musikalisch weitere Berührungen zwischen Jazz und Klassik, unter anderem in dem Projekt “Barock plugged in” mit Triosonaten in alternativ-jazziger Instrumentation mit E-Bass und Rhodes-Piano statt des üblichen Basso continuo.

Aus diesem Programm hören wir die Triosonate in d-moll von Carl Philip Emanuael Bach (der seine letzten 20 Lebensjahre in Hamburg verbrachte), allerdings nicht mit E-Piano, sondern begleitet von Rupert Burleigh am großen Konzertflügel, welchen uns die Firma Steinway & Sons freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat, und Tilmann Overbeck am (Jazz)-Kontrabass.

Danach erklingen zwei Werke für Oboe und Klavier: Die Oboe Sonata von Francis Poulenc und die Sonatina op.28 for Oboe and Piano von Malcolm Arnold. Der französische Komponist Francis Poulenc (1899 – 1963) schrieb seine dreisätzige Sonate für Oboe und Klavier ein Jahr vor seinem Tod als eines seiner letzten vollendeten Werke. Er widmete es mit den Worten ‘à la mémoire de Serge Prokofieff’ dem berühmten Komponisten Sergei Prokofjew, dessen Klavierwerke er sich vor allem für den zweiten Satz zum Vorbild genommen hat. Sir Malcolm Henry Arnold (1921 – 2006) ist zwar der jüngere Komponist von beiden, aber seine im Jahr 1951 entstandene heitere Sonatine für Oboe und Klavier das ältere Werk. Unsterblich wurde Sir Malcolm durch eine Oskar-gekrönte Filmmusik, deren größten Hit wirklich jeder kennt: Den berühmten “River Kwai March”. Eine Zugabe ist wahrscheinlich, im Gespäch war Gershwin!

Dieses Konzert wird ermöglich durch die Unterstützung der Syrinx Productions Studios und der Firma Steinway & Sons.

Datum

27.05.2020 Mittwoch 20:25Uhr

Künstler:innen

Ernst-Friedrich Felsch – Querflöte
Thomas Rohde – Oboe
Rupert Burleigh – Klavier
Tilman Overbeck – E-Bass

Schlagworte

#klassik #Jazz #oboe #saxophone

FundraisingBox Logo

12.05 / 20:25Uhr Elbtonal Percussion

Wie kaum eine andere Formation beherrschen die vier virtuosen Schlagwerker aus Hamburg den „kreativen Crossover“ aus Klassik, Jazz und Weltmusik. Mit einer Prise Live-Electronic und einem LKW voller Trommeln, Marimba- und Vibraphone, Taiko-Drums, Gongs und einer Sammlung sonderbarer Metall-Trash-Instrumente, ist der für das Quartett typische „Hamburg Sound of Percussion“ perfekt. Seit 25 Jahren ist Elbtonal Percussion live unterwegs. Das Ensemble tourte durch ganz Europa, Südamerika, Japan und China und ist regelmäßig Gast bei internationalen Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, der JazzBaltica, dem Elbjazz Festival, dem Internationalen Musikfest Stuttgart, dem Tromp Festival Eindhoven (NL), dem Kalima Festival Lausanne (CH), dem NCPA International Percussion Festival Beijing (CHN) oder dem Iwamizawa Art and Music Festival in Sapporo (JPN).

Datum

12.05.2020 Dienstag 20:25Uhr

Künstler

Jan-Frederick Behrend
Andrej Kauffmann
Stephan Krause
Sönke Schreiber

Schlagworte

#Klassik #Kreativ-crossover

FundraisingBox Logo

26.04 / 19:00Uhr Lux Nova Duo

Das Lux Nova Duos wurde von der deutschen Akkordeonistin Lydia Schmidl und dem peruanischen Gitarristen Jorge Paz Verastegui (Gitarre) 2012 im inspirierenden Barcelona gegründet. Als einziges Duo ihrer Besetzung arbeiten sie konsequent an der Erweiterung des Repertoires für die ungewöhnliche Besetzung und spielen in bedeutenden Sälen wie Elbphilharmonie, Laeiszhalle und Die Glocke Bremen. Haben Sie schon einmal gehört, wie sich Jazzmusik mit Bach verbindet? Wie klingt Schostakowitsch mit Gitarre und Akkordeon? Mit ihrem aktuellen Programm Inspiración Bach folgen sie den Spuren des barocken Komponisten bis in die Gegenwart und zeigen stilistische Vielfalt.

Der Stream mit dem einzigartigen Lux Nova Duo findet in Kooperation mit Stayin’ Live statt.

Datum

26.4.2020 Sonntag 19:00Uhr
YouTube-Link

Künstler

Lydia Schmidl – Akkordeon
Jorge Paz Verástegui – Gitarre

Schlagworte

#klassik #experimatal #duo #akkordeon #gitarre

FundraisingBox Logo

25.04 / 21:00Uhr Niklas & Nils Liepe

Niklas Liepe gehört zu den deutschen Violinvirtuosen. Der in Göttingen geborene Musiker liebt es vor allem, Grenzen zu überwinden und damit klassische Werke neu zu betrachten.

Datum

25.4.2020 Donnerstag 21:00Uhr
YouTube-Link

Künstler

Niklas Liepe – Violine
Nils Liepe – Piano

Schlagworte

#Klassik #Liepebrother #Gegie #Klavier

FundraisingBox Logo