27.08./20:00 SOPHIA OSTER // TIEFE STREICHER IM DIALOG Benefizkonzert

Zweites Benefiz Konzert für die “Safaa-Schule in Gedenken an Roger Willemsen” in Kabul
 
Das erste Benefiz Konzert brachte sehr viel Spenden ein, über 1000 Euro. DANKE! Sie gehen vollständig an den Afghanischen Frauenverein e.V. www.afghanischer-frauenverein.de als NGO, die sich damit direkt um Hilfe für die Schülerinnen und Lehrer Safaa-Schule in Kabul bemühen. Dieser zweite Benefiz – Livestream ist seit längerem geplant, und die Musiker dieses Abends haben sich schon im Juli zur Spende aller Einnahmen bereit erklärt. Nun ist alles anders, und noch viel dringender werden eure Spenden gebraucht. Bitte genießt nicht nur die Musik, denkt an die Menschen in Afghanistan vor Ort dabei und spendet noch einmal, falls es euch möglich ist. Die Spenden gehen wieder direkt an die Safaa Schule.
 
Hier ein aktueller Beitrag von Spiegel-Online zur Arbeit des Afghanischen Frauenvereins
 
Wir hoffen, dass Christina Ihle vom Afghanischen Frauenverein e.V. im Stream von der aktuellen Situation am Kabuler Gymnasium berichten kann.
 
Zur Musik an diesem Abend:

 
Sophia Oster Solo
 
Die junge Pianistin, Sängerin und Komponistin Sophia Oster ist eine der vielversprechenden Neuerscheinungen in der deutschen Jazzszene. Ihr gefühlvoller Touch am Piano bildet mit dem warmen Klang ihrer Stimme eine unverwechselbare Einheit, in der auch ihre klassische Herkunft zum Ausdruck kommt.
An diesem Abend wird sie ein kleines Solokonzert geben, bei der sie sowohl Stücke aus dem Great American Songbook als auch Eigenkompositionen spielen wird. 

 
Tiefe Streicher im Dialog


Rossini komponierte das Duett für Cello und Kontrabass 1824 für Philip Joseph Salomons, einem Schüler des Kontrabassvirtuosen Domenico Dragonetti. Das dreisätzige Werk ist eine Perle in der ansonsten überschaubaren Originalliteratur für Cello und Bass. Ebenfalls zur Originalliteratur zählen der Hymnus II von Alfred Schnittke sowie ein aktuell entstandenes Musikstück von Aigerim Seilova. Musik für tiefe Streichinstrumente aus dem 17. und 18. Jahrhundert von Domenico Gabrielli, Michel Corette und Jean Barrière runden das gut einstündige Programm ab.
FundraisingBox Logo

28.05/18:00h Live – Mein Song feat. Kammerensemble Konsonanz

Zehn Jugendliche aus aller Welt in Hamburg – ihre Geschichten, ihre Songs

❝Zehn Schüler*innen im Alter von 14-16 Jahren der Emil Krause Stadtteilschule Hamburg schreiben ihre eigenen Songs und werden von professionellen Musiker*innen begleitet. Sie kommen aus verschiedenen Ländern und erzählen uns Geschichten aus ihrem Leben, über Rassismus, Einsamkeit und Mut. Sie teilen uns ihre Sorgen und ihre Hoffnungen und Wünsche mit, geben uns einen Einblick in ihre Gefühlswelt. Sie schreiben Texte und entwickeln musikalische Ideen. Die Projektleiterin Vera Langer arrangiert ihre Songs für ein Streichquintett.
Mit diesem Projekt konnte das Kammerensemble Konsonanz für eine Kooperation gewonnen werden. Das Streicherensemble tritt in verschiedenen Formationen auf – hier als Streichquintett. Im Laufe des Schuljahres proben die Schüler*innen mit den Profimusiker*innen an gemeinsamen Projekttagen in der Schule. Gemeinsam mit der Schülerband, die vom Kooperationspartner Musixx geleitet wird, werden die Songs geprobt.
Hier begegnen sich verschiedene Welten und verbinden sich in der Musik.❞

Wir danken der Elisabeth Karl Heinz Behnke Stiftung und der Emil Krause Schule für die Finanzierung des Projektes!

Date

28.05.2021 Freitag 18:00h

MUSICIANS

Arrangement/Composition: Vera Langer

Vocals: Schüler*innen des Jahrgangs 9 der Emil Krause Schule Hamburg
Martha Igwe, Isabella Baamah Antwi, Vinchentso Emilov Asenov, Fraymeli Marieli Arias de Peña, Tyrell Hartmann, Minuo Richi, Ajsela Hodzic-Mehic, Sutudeh Shojaei, Daniella Ebizimor, Mohammad Hajdari

Band: Musikschule Musixx & Schüler*innen der Emil Krause Schule Hamburg
Kolja Sonnenrein, Jens Fricke, Henrik Wehnert – lead
Kevin Woizyk – bass
Minuo Richi – bass
Gheorghe Gutu – guitar
Samuel Albrecht – guitar
Anja Linke – keys
Arian Fada – keys

Kammerensemble Konsonanz
David Cisternas – violine 1
Dušan Joksić – violine 2
Francisco Fernadez – viola
Ester Puig Costa – cello
Daniel Tolsdorf – double bass

FundraisingBox Logo

11.04./20:25h Hamburg Stage Ensemble – Astor Piazzolla

❝The Hamburg Stage Ensemble consists of young, highly qualified instrumentalists who share an artistic vision of not merely playing, but also communicating instrumental music. Their primary objective is to focus on the joy of playing together. An intentionally small ensemble, and intentionally without a conductor, the audience is given the opportunity to more intimately experience the performance. Both the selection of the programme and the diversity of the musicians could not be greater. All players come from different countries but have completed studies in Germany. Each member of the ensemble brings their own cultural experiences to each project. The synthesis of individuality and adaptation thus leads to an incomparable sound experience.❞

Programme – Astor Piazzolla

Las cuatro estaciones porteñas / Bearbeitung von Leonid Desyatnikov
Milonga del ángel
Adiós Nonino
Oblivion

Date

11.04.2021 Sunday 20:25h

MUSICIANS

Arsen Zorayan – solo violin, lead
Sarah Wewer – violin
Annabelle Dugast – violin
Narine Zakharyan – viola
Belén Sánchez Pérez – cello
Pay Bandik Nonn – double bass

FundraisingBox Logo

03.04./20:25h Easter Special: Top 3 Season 3: Klassik Novum feat. Marie Spaemann

❝Ambitious musicians from the Staatskapelle Dresden perform with international guest artists in the still young concert series Klassik Novum. The programs are extraordinary and contrast different art forms and genres. Today’s program brings together the songwriter Franz Schubert with his well-known string quintet in C major and the singer Marie Spaemann, “who combines soul and jazz with a touch of classical music in a beguiling way.” (Dagmar Golle, Bayrischer Rundfunk)❞

Date

03.04.2021 Saturday 20:25h

MUSICIANS

Marie Spaemann (cello, vocals)
Lukas Stepp (violine)
Michael Schmid (violine)
Holger Grohs (viola)
Norbert Anger (cello)

FundraisingBox Logo

14.03./20:25h Johanna Roehrig & Yoko Yamada

❝Johanna Roehrig and Yoko Yamada belong to the generation of young musicians who offer the classical repertoire in fresh and exciting contexts, and whose representatives have provided us with surprise highlights on more than one occasion.

W. A. Mozart: Sonata in E minor KV 304
Arvo Pärt: Fratres (arrangement for violin and piano)
César Franck: Sonata for piano and violin in A major

The basic idea of the program centers around the contrast between two absolute classics from the canon of works for violin and piano, and one of the most famous modern pieces, originally composed for a completely different instrumentation. The only sonata that Mozart composed in a minor key was written in connection with the death of his mother. “Fratres” by Arvo Pärt takes up the introspective side of this work and at the same time, with its iridescent colors, points to the composition of the organist Franck, which again belongs to an earlier era.❞

Date

14.03.2021 Sunday 20:25h

MUSICIANS

Johanna Roehrig – violin
Yoko Yamada – piano

FundraisingBox Logo

17.02./20:25h – Nima Mirkhoshhal – Reflections of Life

❝Nima Mirkhoshhal student of the famous pianist Pierre-Laurent Aimard is one of the promising musicians of his generations and winner of national and international competitions.
He appeared at festivals like Salzburger Festspiele and the Oxford Piano Festival, next to legends like Andras Schiff, Alfred Brendel and Menahem Pressler, with Orchestras like Münchener Kammerphilharmonie dacapo and Wratislava Chamber Orchestra and on radio at NDR and WDR.
The program from Beethoven to Ligeti shows the different facets of life, in different times. Join and get in interaction with the Pianist Nima.❞

Programme:
1st part: Excerpts from Ligeti’s “Musica Ricercata” and Beethoven’s “Bagatellen”
Intermezzo: Gershwin: Prelude nr. 2
2nd part: Brahms: Sonata nr. 2 op. 2

Date

17.02.2021 Wednesday 20:25h

MUSICIANS

Nima Mirkhoshhal – piano

FundraisingBox Logo

30.01./20:25h Klassik Novum mit Marie Spaemann

❝Ambitious musicians from the Staatskapelle Dresden perform with international guest artists in the still young concert series Klassik Novum. The programs are extraordinary and contrast different art forms and genres. Today’s program brings together the songwriter Franz Schubert with his well-known string quintet in C major and the singer Marie Spaemann, “who combines soul and jazz with a touch of classical music in a beguiling way.” (Dagmar Golle, Bayrischer Rundfunk)❞

Date

30.01.2021 Saturday 20:25h

MUSICIANS

Marie Spaemann (cello, vocals)
Lukas Stepp (violine)
Michael Schmid (violine)
Holger Grohs (viola)
Norbert Anger (cello)

FundraisingBox Logo

09.08 / 19:30Uhr Rathauskonzert

Für Musikbegeisterte aus Harburg, Hamburg und den Rest der Welt steht ein außergewöhnliches Erlebnis bevor: Am Sonntag, den 9. August 2020, wird um 19.30 Uhr ein Konzert der Reihe „Harburger Rathauskonzerte – Stars von Morgen“ ohne Publikum live online übertragen.

Die Harburger Rathauskonzerte sind eine Institution. Seit mehr als 20 Jahren präsentieren Professor*innen der Hochschule für Musik und Theater Hamburg ihre begabtesten Meisterschüler*innen in sechs Konzerten pro Saison. Auch diese Konzerte konnten wegen der Corona-Pandemie seit April nicht mehr stattfinden. So entstand die Idee des Online-Konzerts als würdige Alternative. Sophie Fredenhagen: „Natürlich kann das Online-Konzert die Liveerlebnisse in unserem schönen Rathaussaal nicht ersetzen. Aber wir freuen uns, endlich wieder einen professionellen und leidenschaftlichen Konzertabend mit den Meisterstudentinnen und -studenten zu erleben.“ Wolf Kerschek: „Stars von Morgen ist ein ideales Format, mit dem sich unsere Besten dem interessierten Harburger Publikum präsentieren können. Es ist schön, dass wir die konzertlose Zeit mit diesem Online-Konzert ein wenig überbrücken können.“ Johannes Jörn: „Als Veranstalter von ‚Stars von Morgen‘ sind wir stolz, alle Beteiligten für dieses digitale Erlebnis gewonnen zu haben. Wir hoffen, dass viele sich online begeistern lassen und unsere Livekonzerte besuchen, sobald es wieder möglich sein wird.“

Datum

09.08.2020 Sonntag 19:30Uhr

Künstler:innen

Prof. Cornelia Monske + Student:innen (Percussion)
Prof. Mathias Höfs + Student:innen (Trompete)
Prof. Ken Norris + Student:innen (Gesang)
Ulrike Höfs (Flöte)
Anaelle Touret (Harfe)
Prof. Wolf Kerschek (Gesamtleitung)
Sophie Fredenhagen, Johannes Jörn (Moderation)

FundraisingBox Logo

16.07 / 20:25Uhr Pia Davila & Bernhard Reichel

Pia Davila ist eine sehr vielseitige Sängerin und Künstlerin. Neben dem immer hoch geschätzten Konzertrepertoire der Klassik setzt sie sich gerne für neue Musiktheaterformen, Uraufführungen, neue Musik und neue Ideen ein.

Bernhard Reichels Repertoire umfasst Musik von 1550 bis 1850 auf dem entsprechenden Instrumentarium – von Renaissance- und Barocklaute, über die Theorbe und Arciliuto, bis zur Barock- und romantischen Gitarre.

Ihr neues Duo-Programm kombiniert auf spannende Weise Alte und Neue Musik, wir hören Werke von Monteverdi und John Cage, Telemann und Lars Seniuk, der auch schon mal die NDR-Bigband dirigiert. Das wird ein sehr abwechslungsreicher Abend!

Datum

16.07.2020 Donnerstag 20:25Uhr

Künstler:innen

Pia Davila – Sopran
Bernhard Reichel – Theorbe

Schlagworte

#Duo #Classical #NeuerMusik

FundraisingBox Logo

02.07 / 20:25Uhr Two Faces / Schumann & Sikira

Two Faces- Aida Sikira und Mischa Schumann im Wechsel am Piano.

Die klassische Pianistin Aida Sikira und der im Jazz beheimatete Pianist und Komponist Mischa Schumann überqueren auf unkonventionelle Weise die Genregrenzen. Ihr gemeinsames Programm schlägt Brücken zwischen improvisierter und komponierter Musik und hält im kreativen Austausch stets Überraschendes bereit: Diesmal präsentieren sie Musik von Gershwin, Poulenc, Ginastera, Chopin, Mischa Schumann und Fazil Say.

Datum

02.07.2020 Donnerstag 20:25Uhr

Künstler:innen

Aida Sikira und Mischa Schumann im Wechsel am Piano

Schlagworte

#Jazz #Klassik

FundraisingBox Logo